Willkommen am Institut für Digitale Forschung und Bildung Stata-Klasse Anmerkungen Zählen von n bis N Einführung Stata hat zwei eingebaute Variablen namens n und N. N ist Stata-Notation für die aktuelle Beobachtungsnummer. N in der ersten Beobachtung 1, 2 im zweiten, 3 im dritten und so weiter. N ist die Stata-Notation für die Gesamtzahl der Beobachtungen. Wir sehen, wie n und N arbeiten. Wie Sie sehen können, enthält die Variable id die Beobachtungsnummer, die von 1 bis 7 läuft, und nt die Gesamtzahl der Beobachtungen, die 7 ist. Zählen mit mit n und N in Verbindung mit dem Befehl kann einige sehr nützliche Ergebnisse liefern. Um den by-Befehl zu verwenden, müssen wir natürlich unsere Daten auf der by-Variablen sortieren. Nun ist n1 die Beobachtungsnummer innerhalb jeder Gruppe und n2 die Gesamtzahl der Beobachtungen für jede Gruppe. Um die niedrigste Punktzahl für jede Gruppe aufzulisten, verwenden Sie Folgendes: Um die höchste Punktzahl für jede Gruppe zu verwenden, verwenden Sie Folgendes: Eine weitere Verwendung von n Verwenden Sie n, um herauszufinden, ob es doppelte ID-Nummern in den folgenden Daten gibt: Die Beobachtungen 6 und 7 haben die gleichen Identifikationsnummern und unterschiedliche Werte. Duplikate finden Mit Hilfe von N können Sie doppelte Beobachtungen finden. In diesem Beispiel sortieren wir die Beobachtungen durch alle Variablen. Dann verwenden wir alle Variablen in der by-Anweisung und set set n gleich der Gesamtzahl der identischen Beobachtungen. Schließlich listen wir die Beobachtungen auf, für die N größer als 1 ist, wodurch die doppelten Beobachtungen identifiziert werden. Wenn Sie eine Menge von Variablen in der Datenmenge haben, könnte es lange dauern, um sie alle zweimal eingeben. Wir können die Wildcard verwenden, um anzuzeigen, dass wir alle Variablen verwenden möchten. Weiter in den neuesten Versionen von Stata können wir kombinieren Art und durch in eine einzige Aussage. Unten ist eine vereinfachte Version des Codes, die genau die gleichen Ergebnisse wie oben ergibt. Der Inhalt dieser Website sollte nicht als eine Bestätigung für eine bestimmte Website, ein Buch oder ein Softwareprodukt von der Universität von Kalifornien ausgelegt werden. Festliche Merkmale und Einfluss auf die Regierungsregelung: Theorie und Beweismittel Emma Aisbett a Carol McAusland b, . Eine australische nationale Universität, Canberra, ACT 0200, Australien b Universität von British Columbia, Vancouver, B. C. Kanada V6T 1Z4 Erhalten 8. November 2011. Überarbeitet 7. September 2012. Akzeptiert 10. September 2012. Verfügbar online 20. November 2012. Ein adversarial Spiel wird verwendet, um ein Unternehmen intrinsisch und ausgeübt Einfluss auf einen Regulator zu modellieren. Daten aus der World Business Environment Survey liefern starke Beweise für die Unterstützung von Modellhypothesen über ein breites Spektrum von Regierungsvertretern, Ländern und Regulierungsbereichen. Von besonderer Bedeutung für die öffentliche Debatte sind die Theorie und ökonometrische Analyse, dass große Unternehmen eher einflussreich sind und von Subventionen und niedrigen Steuerbeschränkungen profitieren. Allerdings dürften auch große Unternehmen größere regulatorische Einschränkungen der Umwelt - und Sicherheitsvorschriften ausgesetzt sein. Highlights Wir unterscheiden intrinsischen und ausgeübten Einfluss in einem formalen politischen Ökonomiemodell. Die Endogenität des ausgeübten Einflusses führt zu Problemen früherer empirischer Arbeit. Regulatorische Skaleneffekte erzeugen bei großen Unternehmen zu intuitiven Vorhersagen. Große Unternehmen sind einflussreicher, mehr subventioniert und mehr durch Regulierung eingeschränkt. Internationale und firmeneigene Daten bestätigen diese und andere Modellvorhersagen. JEL Klassifizierung Politische Ökonomie Regulierung Subventionen EinflüsseBorrowing in Fremdwährung: Österreichische Haushalte als Carry Trader Christian Beer a. Steven Ongena b. Marcel Peter c. Eine Wirtschaftsuniversität Wien, Österreich b CentER, Universität Tilburg, Niederlande und CEPR c Schweizerische Nationalbank, Schweiz erhielt 8. Oktober 2009. Akzeptiert am 9. Februar 2010. Verfügbar online 12. Februar 2010. Die Haushaltskredite in einer Fremdwährung sind weit verbreitet Phänomen in Österreich. Dreizehn Prozent der österreichischen Haushalte melden ihre Wohnungsbaudarlehen in Fremdwährung, überwiegend Schweizer Franken. Trotz ihrer Bedeutung, ihres eigentümlichen Charakters und ihrer akuten politischen Bedenken wissen wir wenig über die Einstellungen und Charakteristika der an diesem Carry-Trade beteiligten Haushalte. Wir analysieren eine eindeutig detaillierte finanzielle Vermögensstudie von 2556 österreichischen Haushalten, um ein umfassendes Profil der Einstellungen und Merkmale der betroffenen Haushalte zu skizzieren. Wir verwenden sowohl univariate Tests als auch multivariate multinomiale Logitmodelle. Die Umfragedaten deuten darauf hin, dass risikosuchende, wohlhabende und verheiratete Haushalte eher ein Wohnungsbaudarlehen in einer Fremdwährung aufnehmen. Finanziell schreiben oder Haushalte mit hohem Einkommen sind eher eine Wohnungsbaudarlehen im Allgemeinen zu nehmen. Diese Erkenntnisse befassen sich teilweise mit politischen Bedenken hinsichtlich des Ausfalls der privaten Haushalte für Fremdwährungsdarlehen oder der Rentenversicherung im privaten Haushalt. JEL-Klassifizierung Fremdwährungsdarlehen Hypotheken Bankensektor Österreich Schweizer Franken Abb. Fig. Fig. 3.
Comments
Post a Comment